Befragung zur „Motivation zum ehrenamtlichen Engagement“
Befragung der mobisaar-Projektpartner Bahnhofsmission – Diakonisches Werk an der Saar gGmbH, der Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.V., des Sozialverband VdK Saarland e. V. und des Instituts für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e. V. (iso)
Fotolia/magele-picture
Fotolia/magele-picture
Fotolia/magele-picture
Die mobisaar-Projektpartner Bahnhofsmission – Diakonisches Werk an der Saar gGmbH, Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.V., Sozialverband VdK Saarland e. V. und das Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e. V. (iso) führen derzeit eine Befragung durch.
Ziel der Befragung ist die Beantwortung der Frage, warum eine ehrenamtliche Tätigkeit in einem bestimmten Bereich ausgeübt wird, ein anderer Bereich jedoch weniger attraktiv erscheint. Des Weiteren soll in Erfahrung gebracht werden, welche Bedingungen die ehrenamtliche Arbeit positiv bzw. negativ beeinflussen können.
Unter allen Teilnehmenden werden 3 Monatskarten für den Öffentlichen Personennahverkehr für das gesamte Saarland verlost. Diese werden vom saarVV zur Verfügung gestellt.
Haben Sie Interesse an der Befragung teilzunehmen? Dann können Sie diese unter folgendem, externen Link abrufen: https://www.umfrageonline.com/s/Befragung_Ehrenamt
Sollten Sie Fragen haben, Unterstützung beim Ausfüllen benötigen oder möchten Sie den Fragebogen in Papierform zugeschickt bekommen, können Sie sich an Kristina Lemke von der Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.V. telefonisch unter 0681 938 59 743 oder per E-Mail an mobisaar@pro-ehrenamt.de oder Ingrid Wacht vom Sozialverband VdK e.V. telefonisch unter 0681 58459-400 oder per E-Mail an ingrid.wacht@vdk.de bzw. an Julia Bettinger von der Ökumenischen Bahnhofsmission Saarbrücken telefonisch unter 0681 91032172 oder per E-Mail an Julia-Bettinger@dwsaar.de wenden.
Erklärung des Instituts für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V. zum Datenschutz und zur absoluten Vertraulichkeit Ihrer Angaben bzugnehmend auf die Befragung:
Das Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V., Trillerweg 68, 66117 Saarbrücken, trägt für die Befragung die datenschutzrechtliche Verantwortung. Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt. Ihre Daten werden ausschließlich zu Forschungszwecken genutzt. Die Vorgaben der EU-DS-GVO (Europäische Datenschutz-Grundverordnung) werden berücksichtigt:
- Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig.
- Die im Rahmen der Befragung gesammelten Daten sind anonymisiert, so dass keinerlei Rückschlüsse auf personenbezogene Daten möglich sind.
- Bei der Veröffentlichung der Studienergebnisse wird aus den Daten nicht hervorgehen, wer an dieser Untersuchung teilgenommen hat.
- Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
- Mit dem Ausfüllen und dem Absenden des Fragebogens bestätigen Sie, dass Sie mit der geschilderten Vorgehensweise einverstanden sind.